Dein Guide für "DIE GROSSE": Was macht sie so besonders? Kunstpalast Ausstellung

'DIE GROSSE' 2025: Kunst-Rausch im Kunstpalast & NRW-Forum Düsseldorf

'DIE GROSSE' 2025: Kunst-Rausch im Kunstpalast & NRW-Forum Düsseldorf

Bist du bereit für einen Kunst-Rausch, der deine Seele zum Leuchten bringt und Düsseldorf von seiner kreativsten Seite zeigt? Dann schnall dich an, denn "DIE GROSSE" 2025 im **Kunstpalast** und **NRW-Forum** wird ein Fest für die Sinne – und ein absolutes Muss in deinem Kalender!

---

Düsseldorf im Kunstfieber: "DIE GROSSE" 2025 öffnet ihre Pforten!

Die Rheinkirmes ist ja schon der Knaller, aber Düsseldorf kann auch anders: Jedes Jahr aufs Neue beweist unsere geliebte Stadt, dass sie eine echte Hochburg für Kunst und Kultur ist. Und 2025 steht ein Event der Extraklasse an, das du auf keinen Fall verpassen darfst: "DIE GROSSE"! Vom 29. Juni bis 3. August verwandeln sich der Kunstpalast und das NRW-Forum in ein pulsierendes Zentrum für zeitgenössische Kunst. Hier trifft Tradition auf Innovation, und du bist mittendrin!

---

Dein Guide für "DIE GROSSE": Was macht sie so besonders?

Warum "DIE GROSSE" einfach großartig ist? Na, weil sie so viel mehr ist als nur eine Ausstellung. Sie ist ein lebendiger Organismus, der Kunst schafft, verbindet und feiert:

  • Von Künstler*innen für alle: Das ist die größte, von Künstler*innen selbst organisierte Verkaufsausstellung in ganz Deutschland! Das spürt man in jedem Werk – hier steckt Herzblut drin.
  • Vielfalt, die begeistert: Egal, ob du auf Malerei, Skulptur, Fotografie, Grafik oder Medienkunst stehst – hier findest du dein persönliches Highlight. Ein breiteres Spektrum an **zeitgenössischer Kunst** gibt's kaum irgendwo anders.
  • Dein neues Lieblingsstück finden: Viele der Werke stehen zum Verkauf! Stell dir vor, du gehst nach Hause mit einem echten Unikat, das die Energie der Düsseldorfer Kunstszene in sich trägt. Perfekt für Sammler und alle, die ihre Wände mit einzigartigen Geschichten schmücken wollen.
  • Austausch, Inspiration, Magie: Die Ausstellung ist ein lebendiges Forum. Hier treffen sich Kunstschaffende, Publikum und Sammler, um sich auszutauschen, zu diskutieren und sich inspirieren zu lassen. Die Innovationskraft unserer regionalen Kunstszene spiegelt sich in jedem Winkel wider.
---

Mehr als nur Bilder an der Wand: Rahmenprogramm & Geheimtipps!

"DIE GROSSE" wäre nicht "DIE GROSSE", wenn sie nicht auch ein fantastisches Rahmenprogramm hätte. Mach dich bereit für:

  • Deep Dives in die Kunst: Freu dich auf spannende Künstlergespräche, bei denen du direkt aus erster Hand erfährst, was die Macher*innen antreibt. Dazu gibt's Führungen und Workshops, die dir neue Perspektiven eröffnen.
  • Kunst unter freiem Himmel: Auch der Außenbereich und die angrenzenden Museen werden ins Konzept einbezogen. Stell dir vor, du schlenderst durch den **Ehrenhof** und entdeckst Kunstwerke unter blauem Himmel – einfach magisch!
---

Dein Ticket ins Kunst-Wunderland: Eintritt & Öffnungszeiten

Damit du keine Minute dieses Kunst-Spektakels verpasst, hier die wichtigsten Infos auf einen Blick:

  • Eintritt: Für nur 16 € (ermäßigt 12 €) bist du dabei. Und das Beste? Unter 18 Jahren ist der Eintritt frei! Schnapp dir also deine Liebsten und tauch ein in die Kunstwelt.
  • Öffnungszeiten: Di–So von 11–18 Uhr, und am Donnerstag kannst du sogar bis 21 Uhr in die Kunst eintauchen. Perfekt für einen kulturellen Feierabend!
---

Warum der Kunstpalast ein absolutes Muss ist!

Der **Kunstpalast** ist sowieso schon eine Ikone in Düsseldorf. Seine beeindruckende Architektur, die zentrale Lage am Ehrenhof und die vielseitigen Sammlungen machen ihn zu einem Herzstück unserer Stadt. Aber mit "DIE GROSSE" im Sommer wird er zu einem absoluten Hotspot für alle Kunstliebhaber. Es ist deine einmalige Chance, einen tiefen Einblick in die aktuelle Kunstproduktion der Region zu bekommen und zu spüren, wie lebendig und vielfältig die Düsseldorfer Kunstszene ist.

Also, worauf wartest du noch? Sei dabei, wenn Düsseldorf 2025 wieder einmal beweist, dass Kunst hier nicht nur ausgestellt, sondern gelebt wird!

Kommentare