SchifffahrtMuseum Düsseldorf: Vom Einbaum zum Rhein-Genuss

 Wer denkt, Schifffahrt geht nur am Meer, der hat noch nie in Düsseldorf am Rhein gestanden. Hier, wo die Schiffe nicht wie auf hoher See schaukeln, sondern ab und zu mal im Stau stehen, gibt’s das SchifffahrtMuseum im Schlossturm – und das ist echt was Besonderes.

Ein Museum, das schwimmt – fast

Okay, der Turm schwimmt nicht. Aber das wäre ja auch zu wild. Stattdessen steht er mitten im Geschehen, direkt am Rhein, und erzählt Geschichten, die selbst die größten Seebären staunen lassen. Von Einbäumen, die früher übers Wasser glitten, bis zu den großen Containerschiffen, die heute den Rhein beherrschen – hier gibt’s alles, was schwimmt (und manchmal auch nicht schwimmt, aber das ist eine andere Geschichte).

Von Modellen und kleinen Abenteuern

Über 120 Schiffsmodelle warten darauf, bestaunt zu werden. Da gibt’s winzige Fischerboote, die so niedlich sind, dass man sie am liebsten mit nach Hause nehmen würde, und große Passagierdampfer, bei denen man sich fragt, wie die wohl durch die enge Altstadt gekommen sind. Besonders beliebt: Das Modell der Staatenjacht des Kurfürsten Johann Wilhelm – ein echter Hingucker, der auch heute noch für ordentlich Gesprächsstoff sorgt.

Und wer genau hinschaut, findet überall kleine Anekdoten: Von Seemannsliedern, die angeblich noch aus der Zeit stammen, als Düsseldorf ein kleines Fischerdorf war, bis zu Fotos von Fähren, die regelmäßig im Stau standen, weil alle aufs andere Ufer wollten.

Kaffee mit Rheinblick – das Highlight

Nach dem ganzen Modellschauen geht’s nach oben – ins Café im Turm. Hier sitzt man gemütlich, trinkt Kaffee und schaut auf den Rhein, die Altstadt und die vorbeiziehenden Schiffe. Der Ausblick ist so schön, dass man fast vergisst, dass man eigentlich nur wegen der Schiffsmodelle gekommen ist.
Und falls mal ein Ausflugsdampfer vorbeifährt, kann man winken – vielleicht winkt ja sogar jemand zurück!







Warum das alles in Düsseldorf?

Weil Düsseldorf ohne den Rhein nicht Düsseldorf wäre. Hier lebt die Stadt vom Fluss, von seiner Geschichte und seinem Charme. Und das SchifffahrtMuseum ist ein Spiegel dieser Verbundenheit – ein Ort, an dem Geschichte lebendig wird, an dem man staunen, entdecken und genießen kann.
Und wer weiß: Vielleicht entdeckt man ja beim nächsten Besuch ein Modell von sich selbst – als Kapitän auf dem Rhein.

Öffnungszeiten und Preise

Das Museum ist dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet (montags geschlossen). Erwachsene zahlen etwa 4 bis 5 Euro Eintritt, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben meist freien Eintritt.
Für Gruppen und Schulklassen gibt’s Führungen – einfach vorher anmelden.

Fazit: Rhein statt Meer – und das mit Stil!

Wer glaubt, Schifffahrt geht nur am Meer, der sollte mal nach Düsseldorf kommen. Hier gibt’s ein SchifffahrtMuseum, das nicht nur schöne Modelle zeigt, sondern auch jede Menge Geschichten, Kaffee mit Rheinblick und jede Menge Lebensfreude.
Und das Beste: Man muss nicht mal seekrank werden – außer vielleicht vom vielen Lachen.


Kommentare