Rollnacht Düsseldorf: Der ultimative Guide für Skate-Fans – Termine, Geschichte, Treffpunkt und jede Menge Spaß auf Rollen!

 

Instagram Feed der Rollnacht

Wer in Düsseldorf lebt oder die Stadt besucht, sollte sich dieses Event auf keinen Fall entgehen lassen: Die Rollnacht Düsseldorf ist ein echtes Highlight für alle, die das Rollen lieben – und für die, die es noch entdecken wollen. Hier findest du alles, was du wissen musst, um bei der größten Skatenight der Welt dabei zu sein.


Die Rollnacht findet in der Saison 2025 an neun Abenden zwischen Mai und September statt. Jede Nacht steht für eine neue Strecke und ein neues Erlebnis. Gestartet wird immer um 20:00 Uhr an der Reuterkaserne, nur 200 Meter nördlich des Burgplatzes in der Düsseldorfer Altstadt134. Die nächsten Termine sind:

Jeder Abend ist einzigartig: Die Strecken führen durch verschiedene Stadtteile, vorbei an Sehenswürdigkeiten, durch Parks und manchmal sogar in spannende Locations wie die Esprit-Arena oder das Mercedes-Benz Sprinterwerk23.


Die Rollnacht Düsseldorf gibt es seit 2008. Damals war Inlineskating zwar schon populär, aber es fehlte ein großes, regelmäßiges Event. Claus Vogel, der „Vater der Rollnacht“, hatte die Vision: Neun verschiedene Strecken, kostenlose Teilnahme und volle Unterstützung der Stadt57. Zusammen mit Mitveranstalter Sven Scharfschwerdt und Grafikdesigner Mario Stockhausen wurde die Rollnacht ins Leben gerufen.

Das erste Event war ein voller Erfolg: 1.750 Skater rollten gemeinsam durch die Stadt – und die Begeisterung ist bis heute ungebrochen. Mittlerweile nehmen pro Abend bis zu 5.000 Roller teil, was die Rollnacht zur größten Veranstaltung dieser Art weltweit macht25.


Alle Wege führen zur Reuterkaserne. Hier treffen sich die Skater, tauschen sich aus, leihen sich bei Bedarf Inlineskates aus (gegen eine kleine Gebühr) und starten gemeinsam in den Abend13. Die Atmosphäre ist ausgelassen, die Vorfreude groß – und das Ziel klar: Spaß haben!


Die Rollnacht ist mehr als nur ein Sportevent. Es ist ein Gemeinschaftserlebnis. Tausende Menschen, unterschiedlichste Altersgruppen und Könnerstufen rollen gemeinsam durch die abgesperrten Straßen der Stadt. Musik begleitet die Touren, an den Pausenorten gibt es Gelegenheit zum Austausch und zum Feiern23. Wer einmal dabei war, will immer wieder kommen!


Die Rollnacht zieht jedes Jahr Tausende an. Bis zu 5.000 Skater pro Abend sind dabei – ein beeindruckender Anblick, wenn sich der Pulk durch die Straßen schiebt25. Die Stimmung ist elektrisierend, die Begeisterung ansteckend. Egal ob Anfänger oder Profi: Hier ist jeder willkommen.


Damit alle sicher und entspannt rollen können, werden die Straßen für die Rollnacht abgesperrt. Die Polizei sorgt für den Startschuss, dann übernehmen die Ordner der Rollnacht und halten die Strecke frei. Sie warnen vor Engstellen, Hindernissen und Gefahrenstellen und sind immer ansprechbar1. So bleibt der Spaß im Vordergrund – und die Sicherheit gewährleistet.


Die Rollnacht Düsseldorf ist einzigartig: Neun Nächte, neun Strecken, tausende begeisterte Skater und eine Atmosphäre, die Lust auf mehr macht. Wer noch nie dabei war, sollte sich die Rollerblades schnappen und einfach mitmachen. Es ist kostenlos, es ist offen für alle – und es ist ein Erlebnis, das man nicht vergisst123.

: Schuhe aus, Rollerblades an – und ab auf die Straße!

Kommentare