Bühne frei für Mephisto: Die legendäre Jahnstraße 3, Gustaf Gründgens und das Ruby Leni – Wo Geschichte Kreise schließt

 


Wer im Ruby Leni Hotel an der Jahnstraße 3 eincheckt, spürt sofort: Hier steckt Geschichte in jeder Ecke – und zwar Theatergeschichte vom Feinsten! Aber wusstest du, dass das Haus ursprünglich als Hotel gebaut wurde? 1904 eröffnete es seine Türen als mondänes Stadthotel, bevor es zum Operettenhaus, dann zur legendären Bühne des Düsseldorfer Schauspielhauses und heute wieder zu einem Hotel wurde. Ein echtes Düsseldorfer Original, das seine Gäste seit über 100 Jahren willkommen heißt – mal mit Koffer, mal mit Kostüm!

Ab 1951 war die Jahnstraße 3 Heimat des Düsseldorfer Schauspielhauses. Und wer stand damals an der Spitze? Niemand Geringeres als Gustaf Gründgens – der Mann, der wie kein Zweiter das deutsche Theater prägte. Hier, zwischen den dicken Mauern, feierte er Triumphe als Intendant und Schauspieler. Seine legendäre Inszenierung von Goethes „Faust“ mit ihm selbst als Mephisto wurde zum Meilenstein und zur Geburtsstunde des deutschen Hörbuchs: 1954 erschien die Aufnahme auf Schallplatte und machte Gründgens’ dämonische Bühnenpräsenz für alle Zeiten hörbar.

Gründgens und sein Mephisto sind untrennbar mit der Jahnstraße 3 verbunden. Hier wurde Theatergeschichte geschrieben, hier wurde aus einem Schauspieler ein Mythos. Klaus Mann setzte Gründgens mit seinem Roman „Mephisto“ ein literarisches Denkmal – und machte ihn zur Symbolfigur für den Künstler, der sich mit der Macht arrangiert. Bis heute wird über Gründgens’ Rolle in der NS-Zeit und seinen „Pakt mit dem Teufel“ diskutiert. Doch eines ist sicher: Seine Bühnenkunst elektrisierte Düsseldorf und machte die Stadt zum Hotspot der deutschen Theaterlandschaft.

Heute lebt der Geist von Gründgens und Mephisto im Ruby Leni weiter. Das Hotel greift die große Theatertradition auf: Samtvorhänge, Backstage-Details und ein Hauch von Glamour erinnern an die glanzvollen Zeiten, als hier noch Premieren gefeiert wurden. Wer durch die Flure schlendert, kann fast das Echo von Gründgens’ Mephisto hören – mal verführerisch, mal bedrohlich, immer faszinierend.

Was dieses Haus so besonders macht? Es ist ein echter Zeitzeuge, der immer wieder neue Rollen annimmt: Erst Hotel, dann Bühne, heute wieder Hotel – und immer ein Ort, an dem Geschichten lebendig werden. Im Ruby Leni schläfst du nicht nur in einem Zimmer, sondern mitten in der Historie Düsseldorfs. Vielleicht spürst du beim nächsten Aufenthalt ja das Kribbeln der großen Theaterabende – oder hörst nachts ein leises „Werd’ ich zum Augenblicke sagen: Verweile doch, du bist so schön!“

:
Die Jahnstraße 3 ist mehr als nur eine Adresse. Sie ist ein Stück lebendige Theatergeschichte, ein Ort voller Geschichten, Geheimnisse und großer Gefühle. Gustaf Gründgens’ Mephisto lebt hier weiter – und macht jeden Besuch im Ruby Leni zu einem kleinen, ganz persönlichen Bühnenstück.

(Und falls du nachts einen Schatten mit Zylinder und verschmitztem Grinsen siehst: Keine Sorge, das ist nur Mephisto auf Stippvisite…)



























Kommentare