Düsseldorf und Bücher – das gehört einfach zusammen! Jedes Jahr zu Pfingsten verwandelt sich die Königsallee in eine riesige Open-Air-Buchhandlung, und das seit nunmehr 40 Jahren. Der Bücherbummel auf der Kö ist längst ein fester Termin im Düsseldorfer Kulturkalender und begeistert Generationen von Leseratten, Sammlern und Neugierigen immer wieder aufs Neue.
Wann findet der Bücherbummel statt?
Dieses Jahr kannst du vom 5. bis 9. Juni 2025 auf der Kö stöbern, schmökern und entdecken. Die Stände öffnen täglich ab 10 Uhr, am Samstag sogar bis 22 Uhr – perfekt, um auch abends noch durch die Bücherwelten zu schlendern:
Donnerstag, 5. Juni: 10:00 – 20:00 Uhr
Freitag, 6. Juni: 10:00 – 20:00 Uhr
Samstag, 7. Juni: 10:00 – 22:00 Uhr
Sonntag, 8. Juni (Pfingstsonntag): 10:00 – 20:00 Uhr
Montag, 9. Juni (Pfingstmontag): 10:00 – 18:00 Uhr
Was macht den Bücherbummel so besonders?
Auf rund 600 Metern reihen sich Buchhandlungen, Verlage, Antiquariate und kulturelle Initiativen aneinander. Hier findest du alles – von aktuellen Bestsellern über Kinderbücher und Graphic Novels bis zu echten Raritäten. Das Ganze unter freiem Himmel und zwischen den prachtvollen Bäumen der Kö – da kommt echtes Stadtflair auf!
Dazu gibt’s ein buntes Kulturprogramm: Lesungen von bekannten und aufstrebenden Autor:innen, Live-Musik, kleine Theaterstücke und ein eigenes Kinderlesezelt mit Bilderbuchkino und Puppentheater. Auch politischer Witz kommt nicht zu kurz – dieses Jahr sind wieder zwei Karnevalswagen von Jacques Tilly mit dabei, die garantiert für Gesprächsstoff sorgen.
Warum ist das eine Tradition?
Seit 1985 ist der Bücherbummel ein Highlight zu Pfingsten und bringt Literatur, Kultur und Begegnung mitten in die Stadt. Die autofreie Kö lädt zum entspannten Schlendern ein, überall triffst du auf Gleichgesinnte und neue Gesichter, und spätestens beim Stöbern unter den Platanen spürst du: Das ist Düsseldorf, wie es leibt und lebt.
Fazit:
Markier dir Pfingsten im Kalender, schnapp dir deine Lieblingsmenschen und komm vorbei! Der Bücherbummel auf der Kö ist mehr als ein Markt – er ist Düsseldorfer Lebensgefühl und literarisches Fest in einem. Und das Beste: Der Eintritt ist frei!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen