Architektur, Luxus und Lifestyle am Hofgarten
Direkt am Eingang zum wunderschönen Hofgarten, am oberen Ende der legendären Königsallee, entstand 2013 mit dem Kö-Bogen ein neues architektonisches Highlight: Entworfen vom weltberühmten Stararchitekten Daniel Libeskind, ist der Kö-Bogen heute ein Symbol für modernes, urbanes Leben mitten in Düsseldorf Die geschwungenen Fassaden, die sich elegant zwischen Königsallee und Hofgarten schmiegen, sind längst zu einer neuen Landmarke der Stadt geworden.
Im Kö-Bogen finden sich internationale Topbrands wie Breuninger, Tesla oder der Apple Store – ein Shopping-Erlebnis, das den Ansprüchen der Königsallee mehr als gerecht wird Wer durch die großzügigen Passagen flaniert, entdeckt maßstabsetzende Gastronomie, stilvolle Lounges und exklusive Pop-up-Stores. Auch wenn die Preise hier nicht für jeden Geldbeutel gemacht sind, ist der Kö-Bogen ein echter Augenschmaus für alle, die Lust auf urbanes Flair haben.
Düsseldorf liebt den Humor – selbst beim Thema Luxus. Das zeigt sich auch im Kö-Bogen: Jacques Tilly, der kreative Kopf hinter den Düsseldorfer Karnevalswagen, hat der High Society mit vier überlebensgroßen Pappmaché-Figuren mitten im Breuninger einen augenzwinkernden Denkmal gesetzt. Ein Statement, das typisch ist für die Düsseldorfer Gelassenheit und Selbstironie.
Nach dem Shopping oder einem Besuch im Hofgarten lässt es sich rund um den Kö-Bogen hervorragend entspannen: Ob ein Glas Champagner in der Lounge, ein frisch gezapftes Altbier im urigen Lokal oder ein Dinner in moderner Atmosphäre – die gastronomische Vielfalt ist groß. Und wer hierher kommt, erreicht den Kö-Bogen bequem mit der U-Bahn – die Station liegt direkt unter dem Gebäude.
Der Kö-Bogen ist mehr als nur ein Einkaufszentrum: Er ist ein Ort, an dem Architektur, Lifestyle und Düsseldorfer Lebensfreude aufeinandertreffen – und das mitten im Herzen der Stadt
Kommentare
Kommentar veröffentlichen