Killepitsch – Düsseldorfer Kult-Likör mit bewegter Geschichte
Wer Düsseldorf besucht, hat die Stadt nicht wirklich erlebt, ohne einen Killepitsch getrunken zu haben – am besten im legendären „Kabüffke“. Dieses kleine, urige Lokal ist ein echter Geheimtipp und gehört zu den absoluten Highlights der Düsseldorfer Altstadt.
Die Geschichte des Killepitsch
Die Entstehungsgeschichte des Killepitsch ist eng mit Düsseldorf und dem Zweiten Weltkrieg verbunden. Im Luftschutzbunker soll Willi Busch zu Hans Müller-Schlösser gesagt haben:
„Ech sach dech bloß ens, Hans, koome meer he heil erus, dat se ons nit kille, dann brau ech dech ö Schabäuke, do kannste de Zong noh lecke, dann dommer eene pitsche on dä kannste dann von mech us ‚Killepitsch‘ nenne!“
Auf Hochdeutsch bedeutet das:
„Ich sag dir bloß eins, Hans, kommen wir hier heil raus, dass sie uns nicht killen, dann brenne ich dir einen Schnaps, da kannst du die Zunge nach lecken, dann werden wir einen trinken und den kannst du dann von mir aus ‚Killepitsch‘ nennen!“
Das Wort „Pitsch“ steht dabei für „trinken“ und „kille“ leitet sich vom englischen „to kill“ ab – ein Wortspiel, das die damalige Zeit widerspiegelt.
Was ist Killepitsch?
Killepitsch ist ein Kräuterlikör mit 42 % Vol. und wird heute noch nach dem alten Rezept hergestellt. Die Mischung aus 98 Kräutern, Beeren und Früchten verleiht ihm seinen charakteristischen Geschmack – herb, süß und würzig zugleich.
Killepitsch im Kabüffke erleben
Das Kabüffke in der Düsseldorfer Altstadt ist der wohl berühmteste Ort, um Killepitsch zu genießen. Das kleine Lokal ist bekannt für seine authentische Atmosphäre und die besondere Art, wie der Likör serviert wird:
- Direkt aus dem Fenster!
Besonders beliebt ist es, sich den Killepitsch aus dem Fenster hinausreichen zu lassen – ein echtes Erlebnis, das man so nur in Düsseldorf findet.
Aber keine Sorge:
Wenn das Wetter mal nicht mitspielt, kann man auch ganz gemütlich im Kabüffke Platz nehmen.
Hier treffen sich Einheimische und Touristen gleichermaßen, um den legendären Likör zu probieren und die besondere Atmosphäre der Altstadt zu genießen.
Killepitsch kaufen
Den Kräuterlikör kann man im Shop des Kabüffke oder online erwerben. Er ist ein beliebtes Mitbringsel und ein echtes Stück Düsseldorfer Kultur.
Fazit:
Ein Besuch in Düsseldorf ist erst mit einem Killepitsch im Kabüffke komplett – ob im Lokal oder direkt aus dem Fenster!
Erlebe die Geschichte, den Geschmack und die besondere Atmosphäre dieser einmaligen Düsseldorfer Tradition.
Tipp:
Killepitsch wird oft als Digestif nach einem ausgiebigen Essen oder als besonderer Absacker in geselliger Runde getrunken.



Kommentare
Kommentar veröffentlichen